|
|
|
Einen Tag vor der Hauptversammlung zieht Volkswagen-Chef Matthias Müller die Strategie rund um die Dieseltechnologie in Zweifel. „Es wird sich die Frage stellen, ob wir ab einem gewissen Zeitpunkt noch viel Geld für die Weiterentwicklung des Diesels in die Hand nehmen sollen“, sagte Müller im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Über Jahrzehnte gehörte die Dieseltechnologie […]
|
21.06.2016 - 05:03:35
|
http://www.wirtschaft.com/vw-vorstandschef-mueller-zieht-diesel-strategie-in-zwe ...
|
|
|
|
Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer hält die Auswirkungen eines möglichen britischen Ausstiegs aus der EU auf die Automobilwirtschaft für überschaubar. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag) sagte der Direktor des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen, einige Hersteller könnten sogar profitieren. „Gehen wir mal davon aus, dass das Pfund nach dem Brexit deutlich abgewertet […]
|
21.06.2016 - 04:42:26
|
http://www.wirtschaft.com/dudenhoeffer-brexit-waere-fuer-automobilbranche-verkra ...
|
|
|
|
Der Deutsche Bauernverband hat den Vorstoß des Grünen-Fraktionschefs Anton Hofreiter zur Abschaffung der Massentierhaltung in Deutschland innerhalb der nächsten 20 Jahre zurückgewiesen. „Wenn es noch einen Beweis dafür gebraucht hat, dass Anton Hofreiter keine Sachkenntnis in Sachen Landwirtschaft hat, dann ist er jetzt erbracht“, sagte dessen Präsident, Joachim Rukwied der „Welt“. Zu Hofreiters Forderung nach […]
|
21.06.2016 - 03:02:36
|
http://www.wirtschaft.com/bauernverband-wirft-hofreiter-ahnungslosigkeit-vor/
|
|
|
|
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat sich offen dafür gezeigt, das Blutspendeverbot für Homosexuelle zu lockern. Es müsse überprüft werden, ob „neuere Testverfahren für Blutproben und eine bessere Einschätzung des Ansteckungsgeschehens einen befristeten Spenderausschluss – wie auch in den USA angekündigt – als Schutzmaßnahme ausreichend erscheinen lassen“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die entsprechende Richtlinie […]
|
20.06.2016 - 23:11:36
|
http://www.wirtschaft.com/groehe-offen-fuer-lockerung-des-blutspendeverbots-fuer ...
|
|
|
|
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat den jüngsten Aufruf des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel zu einer engeren Zusammenarbeit der Mitte-Links-Parteien begrüßt. „Es ist vernünftig, dass Sigmar Gabriel dieses Zeichen gesetzt hat“, sagte Bartsch der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe). „Angesichts der gefährlichen Rechtsentwicklung sind alle Mitte-Linksparteien in Europa und besonders auch in Deutschland neu gefordert.“ […]
|
20.06.2016 - 22:59:37
|
http://www.wirtschaft.com/bartsch-begruesst-gabriel-vorstoss/
|
|
|
|
Die Große Koalition kann erstmals seit Monaten in der Wählergunst wieder spürbar zulegen. Das meldet „Bild“ (Dienstag) unter Berufung auf den INSA-Wahltrend. Danach kämen CDU/CSU auf 31 Prozent, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Die SPD verbessert sich um einen halben Punkt auf 20 Prozent. Ebenfalls zulegen […]
|
20.06.2016 - 22:32:42
|
http://www.wirtschaft.com/insa-grosse-koalition-legt-erstmals-seit-monaten-wiede ...
|
|
|
|
Die SPD macht die Suche nach einem Bundespräsidenten-Kandidaten zur Chefsache. Wie „Bild“ (Dienstag) berichtet, stellte Parteichef Sigmar Gabriel am Montag im SPD-Präsidium klar, dass nur der Vorsitzende die Gespräche über und mit möglichen Bewerbern für die Nachfolge von Joachim Gauck führe. An seine Mit-Genossen appellierte Gabriel laut Teilnehmern: Man möge in dieser Sache „einfach mal […]
|
20.06.2016 - 22:20:35
|
http://www.wirtschaft.com/gabriel-will-gauck-nachfolge-zur-chefsache-machen/
|
|
|
|
Der Bund hat für seine Schulden seit Januar 7,7 Milliarden Euro weniger an Zinsen zahlen müssen, als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus einem Bericht des Finanzministeriums hervor, aus dem die „Bild“ zitiert. Hätten Bund, Länder und Kommunen auf ihre Schulden zuletzt so hohe Zinsen zahlen müssen wie noch vor Beginn der Finanzkrise, hätten sie sogar […]
|
20.06.2016 - 22:08:38
|
http://www.wirtschaft.com/bund-spart-milliarden-durch-nullzins/
|
|
|
|